#LoveWritingChallenge – Charaktere

Hallo erst mal,

mein liebstes Schwesterchen hat am Wochenende von der #LoveWritingChallenge erzählt und war fleißig dafür Blogbeiträge am schreiben. Ich war da schon nicht so ganz uninteressiert, aber irgendwie auch zu unmotiviert um aufzustehen und mal nachzugucken was genau das ist. Sie hat es mir schon so ein bisschen erzählt und ich dachte mir „Wow, das klingt voll cool!“ und dann dachte ich mir „aber das Puzzle hier, könnte ich noch fertig machen“… Und dann war es wohl so nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ und so habe ich mich am Wochenende dann nicht mehr dran gesetzt. Heute allerdings hab ich Zeit und die ganze Woche über… q_q *krankgeschrieben wuhu* -.-

Aber erst mal: Worum geht es hier überhaupt?
Wie schon gesagt, es geht um eine Challenge übers schreiben (konnte man ja denk ich erschließen) ^^‘ Diese Challenge wurde ins Leben gerufen von thewritingcat und Katie Kling. Über diese Challenge kann man die Liebe zum Schreiben mit einander teilen und sich halt einfach ein wenig austauschen. Jede Woche gibt es ein neues Thema mit sieben verschiedenenen Unterthemen, die man dann erfüllen kann. Es ist nie ein Muss dabei. 🙂
Wer mehr erfahren möchte, kann ja einfach mal bei den oben genannten Damen vorbei gucken 🙂

Charaktere

  1. Weiblicher Charakter
    Das ist etwas knifflig muss ich zugeben, ich hab einfach zu viele weibliche Charaktere… Aber zugegeben, viele davon heulen ab und an auch zu viel rum… In meinem Herzstück von Geschichte (Das Tagebuch einer Kriegerin), die allerdings nirgends komplett veröffentlicht ist, was daran liegen könnte dass sie auch noch nicht fertig ist, allerdings weiß ich nicht mal ob überhaupt was davon irgendwo zu finden ist, da gibt es einige ziemlich coole weibliche Charaktere. 🙂 Die Erzählerin ist mir durchaus sympatisch, manchmal glaube ich auch, dass sehr viel von mir in sie fließt, dennoch ist Kora nicht einer meiner absoluten Lieblinge. Koras Mentorin Aurelia ist mir sehr ans Herz gewachsen, weil sie Kora immer in die richtige Richtung schubst und alles für sie tut, außerdem ist sie ziemlich clever und talentiert, zieht ihre Ziehtochter aber auch sehr gerne auf.
    Dann gibt es da noch die Nonne Schwester Daphne, sie ist im Kloster aufgewachsen, ist am Anfang sehr nett und hilfsbereit, allerdings stellt sie sich dann aber als ziemlich intolerant heraus, weil sie eben nur das Leben im Kloster kennt. Sie macht dann eine kleine Entwicklung durch und muss erfahren, dass nicht alles was ihr beigebracht wurde, immer so super war.
  2. Namensfindung
    Joa Namensfindung und ich ist immer so ne Sache… Man kennt das ja schon bei Gedichten von mir, die haben selten einen Titel und der Titel ist ja quasi der Name des Gedichts. Und naja ihr kennt ja auch die „Geschichte ohne Namen„… Da könnt ihr euch bestimmt schon vorstellen wie leicht es mir fällt meinen Schätzchen Namen zu geben, nämlich überhaupt nicht. Also früher habe ich Namen immer sehr penibel ausgesucht, habe genau darauf geachtet, dass ja alles eine Bedeutung hat, auch wenn die manchmal nicht so tiefgründig waren (z.B. habe ich einen Kanal/Fluss „Alveus“ genannt, was soviel wie Flussbett heißt). Meist hab ich dann immer sehr lange am online Latein Wörterbuch gesessen und so lange Begriffe, die zu dem Charakter passen sollten, eingegeben, bis ich einen schönen gefunden hatte. So wurde auch ein Engel mal „Magudaris“ getauft, weil ich Engel eingegeben hatte und Magudaris bedeutet Stengel (ich hab eigentlich zu lange gebraucht um zu verstehen was ein St-Engel ist :P). Inzwischen achte ich gar nicht mehr so genau auf die Bedeutung, vielleicht weil ich mich eh schon immer so schwer tu mit Namen oder weil ich inzwischen mehr Geschichten in der heutigen Zeit spielen lasse, wo solch extrem lateinische Namen nicht immer rein passen.
  3. Zitat eines Charakters
    Das ist einfach.

    „Außerdem musst du um stark zu sein auch den Mut haben, deine Schwächen zu zeigen“
    – Kira, aus einer Geschichte die keinen Namen hat

    Dieses Zitat kommt in meinen Geschichten immer wieder etwas verändert vor.

    Dabei muss man doch um stark zu sein, auch den Mut haben, seine Schwächen zu zeigen, doch wer schafft das? Wer schafft das durchgängig?
    – Koras Gedanken, Tagebuch einer Kriegerin

    Und ich bin mir eigentlich sicher, dass es noch mehr gab, aber ich find es grade nicht .__. Aber dieses Zitat bedeutet mir halt persönlich auch eine Menge, deshalb kann man es auch auf meinem linken Oberarm lesen 🙂 *hier zu sehen*

  4. Männlicher Charakter
    Hier könnte ich euch wieder erzählen wie schwer das doch ist einen tollen auszuwählen, weil ich ja fast nur weibliche hab und meist die Männer irgendwie nicht so gut bei mir weg kommen (an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich absolut nichts gegen Männer hab, ich weiß auch nicht wie es immer dazu kommt q_q) Aber es fällt mir gar nicht schwer meinen liebsten männlichen Charakter zu wählen, denn Rasputin aus der „Geschichte ohne Namen“ ist einfach super. Er ist so ein sympatischer Typ, auch vom optischen her und ich glaube er würde einfach einen super Freund hergeben.
  5. POVs
    Nachdem mir dann wieder eingefallen ist, dass es Point of View ist, kann ich auch was dazu sagen. Mein Herzstück an Geschichte ist ein Tagebuch und wird von einem Ich-Erzähler geschrieben quasi. Ich mein niemand hat sein Tagebuch wohl in der dritten Person geschrieben (was ich mir allerdings recht amüsant vorstelle, für wenn man es später nochmal ließt) ^^‘ Aber sonst schreib ich doch lieber in der dritten Person, einfach weil man dann auf die Gedanken aller eingehen kann und nicht nur spekulieren muss, was xy grade denkt oder macht. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten so vom Schreiben her, beim Lesen muss ich sagen kommt es immer drauf an wie die Ich-Perspektive umgesetzt wurde, manchmal kann ich das super lesen und manchmal halt auch gar nicht…
  6. Fun Fact
    Da fallen mir zwei spontan ein.
    Zum einen fand ich damals, als ich die Geschichte mit Kira (die oben bei den Zitaten erwähnt wurde) angefangen habe zu schreiben, den Namen Kira voll toll fand. Ich wollte alles Kira nennen. Jeder Charakter sollte Kira heißen und auch meine Katze. Bei meinem Kätzchen ist der Name auch aktuell geblieben, was die Geschichten angeht, so schreibe ich an keiner mehr, wo jemand Kira heißt.
    Zum anderen jedes Mal wenn ich Rasputin erwähne oder an ihn denke, fängt in meinem Kopf das Lied Rasputin zu spielen an. Und um ehrlich zu sein passt das Lied auch noch ganz gut, weil Rasputin so ein kleiner Aufreißer ist, er hält nicht viel von festen Beziehungen, sondern hat lieber seinen Spaß.
  7. Lieblingscharakter
    Ich bin so eben an einem Punkt angelangt wo mir auffällt, dass ich Unterthema 1 und 4 vielleicht etwas falsch verstanden habe. ^^‘
    Upsi…
    Allerdings fällt mir jemand ein, den ich oben gar nicht erwähnt habe, sie ist auch aus dem Tagebuch einer Kriegerin und ihr Name ist Calida, hat hellblonde fast silberne Haare und grüne Augen. Sie ist sehr schön und ist sich dieser Schönheit bewusst, sie hilft Kora auf viele Arten und ich weiß nicht wie ich was über sie erzählen soll ohne zu spoilern. .__. Und ich muss sagen wo ich so über meinen Lieblingscharakter nachdenke, so muss ich gestehen, dass ich Kora doch sehr dolle Liebe, vor allem macht sie im Lauf der Geschichte eine Entwicklung mit die mir sehr gut gefällt, wobei die Entwicklung wohl ohne Calida und ohne ihre Mentorin nie statt gefunden hätte.

Sooo jetzt hab ich wohl zu allen Themen was berichtet. Teilweise ist mir doch mehr eingefallen als ich gedacht hätte und manchmal ist es halt doch was weniger geworden. Ich hoffe ich find in den nächsten Wochen auch noch genug Zeit um an den weiteren Themen teilzunehmen 🙂

So viel wieder von mir

Eure
Fissel

5 Gedanken zu “#LoveWritingChallenge – Charaktere

  1. Willkommen im Klub, der durch Fairy angestifteten. 😉
    Wieso hast du die Punkte falsch verstanden? Geht doch um die Charaktere aus deinen Geschichten? Ich hatte da mit 5. und 6. mehr Probleme 😀 (Und mit 7. sowieso…)
    Aber: Rasputin und super Freund, dass will nicht in meinen Kopf rein. Ich glaub ich bin bei dem Namen zu negativ belastet…
    Ich glaub deine Geschichte ohne Namen muss ich noch lesen…

    • Die gute hat mich nicht mal direkt angestiftet, aber durch sie hab ichs entdeckt 😀
      Klar, aber hab da meine Lieblinge aufgezählt und dann kam Lieblingscharakter 😅 Bei mir gingen eig alle ganz leicht, glaub ich 🙂
      Möglich, aber ich glaube rasputin ist einfach ein ziemlich lockerer Typ, man hat noch nicht viel von dem erzählt in der Geschichte, aber so in meinem Kopf ist der super 😀

  2. Vielen Dank fürs Mitmachen 🙂 Und ich denke auch, man kann die Themen nicht falsch verstehen. Wir haben es ja bewusst recht offen gehalten, sodass wirklich jeder etwas dazu schreiben kann. Ist doch vollkommen in Ordnung so, wie du es gelöst hast 🙂
    Liebe Grüße!

  3. Hey Fissel,

    mit Namen tue ich mich auch meistens schwer. Gut, dass ich bei meinem ersten Roman durch die Sage, die ich bearbeite, schon alle Namen hatte und mich nur noch für eine Schreibweise oder Variante entscheiden musste :D.

    Das Zitat, das Du ausgewählt hast, mag ich sehr :-).

    Liebe Grüße

    Claudia

    • Hey Claudia,
      da bin ich doch sehr froh dass es nicht nur mir bei den Namen so geht ^^‘
      Danke, ich liebe es auch sehr, deshalb steht es ja auxh auf meinem Arm 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s